26.08.2025
Ahrtal-Werke erwirtschaften im Jahresabschluss 2024 bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte
Die vergangenen Jahre stellten unser noch junges Stadtwerk der Bürgerinnen und Bürger von Bad Neuenahr-Ahrweiler vor besondere Herausforderungen
Gravierende externe Einflüsse wie die weltweite Covid19-Pandemie im Jahr 2020, die Jahrhundertflut im Ahrtal 2021 oder die durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine verursachte europaweite Energiekrise in den Jahren 2022 sowie 2023, stellten den noch jungen Energieversorger vor große Aufgaben.
Dennoch entwickelte sich das erst im Jahr 2010 gegründete Stadtwerk kontinuierlich erfolgreich weiter und übernahm insbesondere während der zuvor genannten Phasen konsequent Verantwortung für die Einwohnerinnen und Einwohner von Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Der aktuell vorgestellte, uneingeschränkt testierte Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers weist für das Jahr 2024 ein Jahresergebnis in Höhe von 1.781.521,19 Euro auf, was gleichbedeutend mit dem bisher besten Ergebnis der Unternehmensgeschichte ist.
„Bereits in den vergangenen Jahren konnte sich das Unternehmen sehr positiv entwickeln. Dadurch resultierten trotz der äußeren Umstände, bereits ausgeglichene Jahresergebnisse. Das Jahr 2024 stellte erstmals seit Jahren die Möglichkeit da, uns von einem stark durch externe Einflüsse getriebenen Arbeiten auf planbare Prozesse zu fokussieren.
Deshalb sind wir stolz und dankbar, dass durch das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden, die strategischen Weichenstellungen, den unermüdlichen Einsatz unserer MitarbeiterInnen sowie die Unterstützung unseres Aufsichtsrates wie auch unserer Gesellschafter dieses Rekordergebnis erwirtschaftet werden konnte. Besonders erfreulich ist diese Entwicklung, weil sich das Unter-nehmen über alle Sparten kontinuierlich positiv entwickelt hat. Dadurch konnte der Wert des Unternehmens massiv gesteigert werden“ sind die Geschäftsführer der Ahrtal-Werke, Dominik Neswadba und Thomas Hoppenz, überzeugt.

Durch die positive Geschäftsentwicklung sieht sich das Unternehmen in der strategischen Ausrichtung bestätigt. Daher arbeitet man auch weiterhin intensiv an Zukunftsthemen wie beispielsweise der aktiven Gestaltung der Energiewende vor Ort.
So wird unter anderem durch das Angebot attraktiver Produkte im Strom-, Gas- oder Fernwärmevertrieb deren kontinuierlicher Ausbau unterstützt, aber auch das Ziel der Entwicklung einer umweltfreundlichen Energie- und Wärmeversorgung verfolgt, um proaktiven Umweltschutz zum Wohle heutiger und zukünftiger Generationen zu betreiben. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang beispielsweise aktuell die Erweiterung der Wärmeerzeugung durch die Nutzung von innovativer Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK) im Kunstkraftwerk in der Kreuzstraße unter Einbindung einer Großwärmepumpe am ‚Großen Sprudel‘,der örtlichen Thermalquelle im Kurpark von Bad Neuenahr, der Nutzung von Fotovoltaik und eines Elektroheaters, sowie dem derzeitigen Bau eines großflächigen Solarthemiefeldes.

Freude über das positive Ergebnis bei den Geschäftsführern der Ahrtal-Werke GmbH Dominik Neswadba und Thomas Hoppenz (v.l.)