Service-Telefon

02641 / 9050-0

Kontakt

Ahrtal-Werke GmbH
Dahlienweg 25
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Störungshotlines

Strom 02641 / 9050-110
Fernwärme 02641 / 9050-112
Erdgas 02641 / 9050-111

Seit dem 18.11.2024 sind die Zählerableser der Ahrtal-Werke für Sie im Einsatz

Als Stadtwerk der Bürgerinnen und Bürger sind die Ahrtal-Werke Stromnetz- und Messstellenbetreiber, sowie Fernwärmenetzbetreiber von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Damit ist das Unternehmen auch verantwortlich für die Erfassung der Zählerstandsdaten aller örtlichen Messgeräte um eine korrekte Jahresverbrauchsabrechnung zu gewährleisten.

Ab dem 18.11.2024 lesen deshalb die Zählerableser der Ahrtal-Werke Ihre Stromzähler und Fernwärmezähler ab.

Selbstverständlich können sich die Ableser als Mitarbeiter der Ahrtal-Werke ausweisen und tragen entsprechende Dienstkleidung. Die Ahrtal-Werke bitten ihre Kunden, gezielt nach dem Ausweisdokument zu fragen, um nicht versehentlich unbefugten Dritten den Zutritt zum Gebäude zu gewähren.

Sollten Sie gezielt Fragen zur Ablesung haben, erreichen Sie Ihre Ahrtal-Werke unter der Telefonnummer 02641 / 9050 – 137. Bei Fragen rund um die Energieversorgung steht Ihnen Ihr Stadtwerk im Kundenzentrum am Dahlienweg 25 in Bad Neuenahr-Ahrweiler oder auf allen bekannten Kontaktkanälen wie gewohnt gerne zur Verfügung.

Unsere aktuellen Ableser. Thomas Wassy, Jürgen Rotter, Andreas Müller, Monika Steeb, Alex Sasnauskas, Felix Schön. Nicht auf den Bildern Gregor Phiesel und Simon Steeb.
Unsere aktuellen Ableser. Thomas Wassy, Jürgen Rotter, Andreas Müller, Monika Steeb, Alex Sasnauskas, Felix Schön. Nicht auf den Bildern Gregor Phiesel und Simon Steeb.

Ab dem 01.01.2025 erreichen Sie unseren Störungsdienst im Gasbereich unter der Telefonnummer: 02641 – 9050 111.

Zum Jahresanfang übernehmen Ihre Ahrtal-Werke die Rolle des Gasnetzbetreibers in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wir heißen alle unsere Kunden herzlich willkommen und danken für Ihr Vertrauen!

Als Stadtwerk für die Bürgerinnen und Bürger von Bad Neuenahr-Ahrweiler ist es unser Ziel, Sie an 365 Tagen im Jahr zuverlässig und zu fairen Preisen mit Strom, Erdgas und Wärme zu versorgen.

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

unser Kundencentrum bleibt in der Zeit vom 23.12.2024 bis zum 01.01.2025 geschlossen.

Ab dem 02.01.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da und freuen uns darauf, Sie im neuen Jahr begrüßen zu dürfen.

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihre Ahrtal-Werke GmbH

Aufgrund einer Schulung schließen wir unser Kundenzentrum am 13.11.2024 bereits um 12:00 Uhr.

Ab 13:30 Uhr sind wir wieder wie gewohnt für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Unser Anspruch ist es für unsere geschätzten Kunden ansprechbar zu sein und Sie bestmöglich beraten zu können. Daher bilden wir uns regelmäßig fort.

Um bei der Vielzahl komplexer Änderungen im Energiemarkt auf aktuellem Stand zu bleiben, danken wir unseren KundInnen für ihr Verständnis, dass wir am Dienstag, den 03.09.2024 aufgrund einer wichtigen Fortbildung unserer KollegInnen das Kundenzentrum geschlossen halten.



Aufgrund einer Fortbildung bleibt unser Kundenzentrum am Mittwoch, den 17.07.2024 vormittags geschlossen.

Ab 13:30 Uhr sind wir wieder wie gewohnt für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch!


Wirtschaftsförderung des Kreises Ahrweiler honoriert die Leistungen des Unternehmens für die wiederholte Auszeichnung als ‚Arbeitgeber der Zukunft‘.

Mit großer Begeisterung haben die Ahrtal-Werke die Auszeichnung des Stadtwerkes von Bad Neuenahr-Ahrweiler zur ‚Firma des Monats Juli 2024‘ zur Kenntnis genommen.

„Als Stadtwerk der Bürgerinnen und Bürger werten wir die Auszeichnung als Bestätigung der geleisteten Arbeit. Es freut uns, dass wir mit unserem Ziel, Verantwortung in der Region für heutige, wie auch im Zuge unserer nachhaltigen Ausrichtung für zukünftige Generationen zu übernehmen, wahrgenommen werden. Deshalb danken wir der Wirtschaftsförderung des Kreises Ahrweiler für das in uns gesetzte Vertrauen“ so Dominik Neswadba, Geschäftsführer der Ahrtal-Werke.

Die Ahrtal-Werke wurden nach erstmaliger Auszeichnung als „Arbeitgeber der Zukunft“ durch Frau Bundeswirtschaftsministerin a.D. Brigitte Zypries im Jahr 2023, auch im Jahr 2024 in diesem Titel bestätigt.

Weiterhin zertifizierte das Magazin Focus Money den Ahrtal-Werken in einer Analyse von mehr als 1.000 Energieversorgern sowohl in der Gesamtpunktzahl als auch in Bezug auf die Kundenzufriedenheit zu den besten 3% in Deutschland zu gehören.

Die Studie wurde im Zuge der jährlichen Erstellung des Focus MONEY Energie Atlas 2024, durch das unabhängige Marktforschungsinstitut Statista R in Hamburg durchgeführt.

Honoriert wurde die Leistung durch die Vergabe des Siegels ‚Focus Money, TOP Stromversoger Deutschland‘.


Baumaßnahme in der Schweizer Straße führte in Bad Neuenahr-Ahrweiler durch die Beschädigung einer Mittelspannungsleitung zu einem kurzzeitigen Stromausfall

Im Zuge einer Tiefbaumaßnahme wurde gegen 10:35 Uhr am 27.06.2024 eine Mittelspannungsleitung der Ahrtal-Werke beschädigt. Dadurch kam es zu einem kurzzeitigen Stromausfall entlang der südlichen Ahrseite. Betroffen waren AnwohnerInnen vom städtischen Bauhof über die Schweizerstraße bis zum Augustinum.

Verletzt wurde bei dem Unfall auf der Baustelle niemand.

Die Ahrtal-Werke reagierten sofort, wodurch bereits nach rund 7 Minuten alle Betroffenen wieder versorgt werden konnten.



Die Ahrtal-Werke möchten über bevorstehende Arbeiten in der Hauptstraße informieren.

Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen zum Ausbau der klimaschonenden Fernwärmeinfrastruktur folgen wir gerne dem Wunsch unserer Kunden zwei weitere Hausanschlüsse für Fernwärme in der Hauptstraße herzustellen.

Die Arbeiten beginnen am 10.06.2024 und sind voraussichtlich bis 12.07.2024 abgeschlossen. Während dieser Zeit kann es zu Verkehrseinschränkungen und kurzzeitigen Vollsperrungen in der Hauptstraße zwischen Kölner Straße und Poststraße kommen. Umleitungen werden selbstverständlich entsprechend ausgeschildert.

Diese Maßnahmen sind notwendig, um eine zuverlässige und effiziente Versorgung der betroffenen Haushalte mit Fernwärme sicherzustellen und bestehende Mängel in der Straßenoberfläche zu beheben. Wir sind bemüht, die Arbeiten so zügig und störungsfrei wie möglich durchzuführen.

Wir bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die temporären Beeinträchtigungen und empfehlen, den betroffenen Bereich temporär zu umfahren.


Rotary Club Bergisch Gladbach besucht die Ahrtal-Werke und verbindet den Besuch mit einem Wochenende in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mit dem Ziel sich über die Entwicklung der Ahrtal-Werke als innovativen Förderer der Energiewende sowie über den Stand der Wiederaufbaumaßnahmen im Ahrtal zu informieren, reiste eine große Delegation des Rotary Club Bergisch Gladbach für ein Wochenende nach Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Sehr gerne förderten die Ahrtal-Werke das Vorhaben um sowohl aktuelle energiepolitische Fragestellungen zu thematisieren, als auch den Tourismus, unsere Hotellerie und die Gastronomie vor Ort zu unterstützen.

Wir bedanken uns beim Rotary Club Bergisch Gladbach für die hochinteressanten Diskussionen und Ihre Bereitschaft unsere Region durch Ihren Besuch zu unterstützen.